Mentoring4women

„mentoring4women – Frauen für Führung stärken“ feiert Bergfest

Vertrauen, Offenheit und gegenseitiger Respekt sind nur drei Zutaten für ein gutes Mentoring. Einen lebendigen Einblick in die Zusammenarbeit von Mentees, Mentorinnen und Mentoren gewährten die Teilnehmenden am 11. Mai 2017 im Rahmen des „Bergfests“ des Programms „mentoring4women“ im LVR-Landesmuseum Bonn.

Noch bis November 2017 bereiten sich zehn weibliche Mentees aus neun kleinen und mittelständischen Unternehmen im Rahmen des Programms auf zukünftige Führungsaufgaben vor. Rund 20 Arbeitgebende, Personalverantwortliche und Beschäftigte aus unterschiedlichsten Branchen der Region Bonn/Rhein-Sieg nahmen an der Veranstaltung teil und erhielten einen aktuellen Einblick in die Arbeit der Tandems.

Victoria Appelbe, Wirtschaftsförderin der Stadt Bonn, betonte in ihrer Begrüßung die große Relevanz weiblicher Führungskräfte für die Wirtschaftsregion Bonn/Rhein-Sieg und dankte den Mentorinnen und Mentoren für ihr ehrenamtliches Engagement.

Filiz Karsligil, Projektleiterin von „mentoring4women“, gab einen Einblick in die Zwischenbilanz des ersten Halbjahres. „Ich freue mich über die vielen positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden. In den kommenden Monaten werden sich die Tandems mit der Etablierung der Führungsrolle, der Selbst- und Fremdwahrnehmung und dem Verhandeln beschäftigen“, betonte Karsligil.

 

bergfest_039_aWie erfolgreich, der Austausch sein kann, bewies die Talkrunde „Impulse aus den Tandems“: Hier gewährte unter anderem Alexandra Becker, Mentee und Kommunikations-Fachfrau bei der gmc² gerhards multhaupt consulting GmbH, Einblick in die Zusammenarbeit mit ihrem Mentor Marco Gallasch: „Das Programm ´mentoring4women´ bietet mir die Gelegenheit mich weiterzuentwickeln. Nach sechs Monaten gemeinsamer Arbeit mit meinem Mentor bin ich bereits viel klarer in meinen Vorstellungen und Ansprüchen an mich selbst. Besonders hilfreich für die Überprüfung meiner Selbstwahrnehmung war die Potentialanalyse und der ´Was strahle ich aus?-Check´.“

kopie-von-bergfest_146_aNach dem Tandem-Talk erfuhren die Teilnehmenden im Vortrag von Susanne Müller,  Expertin der Beratungsfirma „die jobwerker“, mehr über die „Gesunde Führung in digitalen Zeiten“. Wie dies in der Praxis konkret aussehen kann, wurde dann im Anschluss rege diskutiert und in kleinen Gruppen erarbeitet. Ob Physiotherapie-, Hotel-,  Bank- oder Consulting-Profi, in den „Gesprächen am runden Tisch“ wurden Fragen, wie „Welche Werte sollte eine Führungskraft in der rasanten Wissensgesellschaft vorleben?“ gemeinsam beantwortet.

Initiiert und koordiniert wird das Mentoring Programm seit 2014 vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bonn/Rhein‐Sieg und unterstützt durch die Beratungsfirma „die jobwerker“. Ansprechpartnerin im Kompetenzzentrum Frau und Beruf ist Filiz Karsligil (filiz.karsligil@bonn.de).

Weitere Informationen gibt es unter: http://www.competentia.nrw.de/kompetenzzentren/kompetenzzentrum_Bonn_Rhein-Sieg/Mentoring/index.php

(Fotos: Barbara Frommann)

Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg

BONN
RHEIN-SIEG-KREIS

Filiz Karsligil

stv. Leiterin, Projektentwicklung, Mentoring Programm

Maren Helser

Finanzen & Projektassistenz

Nicole Traut

Öffentlichkeitsarbeit

N.N.

Leiterin

Elke Graff

Projektentwicklung, Familienbewusste Personalpolitik

Sie erreichen uns per E-Mail unter: info@mentoring4women.de
Sie erreichen uns per E-Mail unter: info@familienbewussteUnternehmen.de