Berit Baumhoff – SPRINGMAUS e.V.
MENTORING4WOMEN? ABSOLUTE EMPFEHLUNG FÜR ALLE FRAUEN; DIE LERNEN UND WEITERKOMMEN WOLLEN.
2020 las ich von dem Programm mentoring4women in der Zeitung. Da ich mich gerade in einem beruflichen Entwicklungsprozess befand, rief ich direkt an und vereinbarte einen Termin mit Frau Karsligil. Mein Arbeitgeber unterstützte das sofort. Der vorbereitende...
Dr. Stefan Barth – TARENT SOLUTIONS GmbH
Warum ich gerne Mentor bin!
Als ich vor 4 Jahren von der Competentia angesprochen wurde, ob ich mir die Rolle eines Mentors in dem Programm mentoring4women vorstellen könnte, war ich spontan begeistert. Dies aber zunächst aus eher eigennützigen Motiven: Ich fühlte mich durch die Ansprache...
WARUM MENTORING SO WICHTIG IST.
Interview über Herausforderungen und Chancen.
Filiz Karsligil, Projektleiterin von mentoring4women,und Susanne Müller, Beraterin von die jobwerker, über die Herausforderungen, Frauen in Führungspositionen zu bringen und über die Chancen für Betriebe, auf das Potenzial weiblicher Führungskräfte zu setzen.
Warum ist es für Frauen in Deutschland schwieriger, in Führungspositionen zu gelangen?
Warum sind Mentoring Programme gerade für weibliche Fachkräfte so wichtig?
Was ist der Mehrwert von Mentoring im Vergleich zu anderen Personalentwicklungsmaßnahmen?
Welche Vorteile bietet das Konzept des Cross-Mentorings?
Welchen Nutzen haben Mentorinnen und Mentoren?
Warum sollten Unternehmen am Mentoring Programm teilnehmen?
Warum sollten gerade KMU hochqualifizierte weibliche Fachkräfte fördern?
Ihre Ansprechpartnerin
Filiz Karsligil
0228 – 77 23 65
info@mentoring4women.de
Personalentwicklung für KMU mit “mentoring 4women“
Im einjährigen Cross Mentoring Programm werden Mitarbeiterinnen in ihrem Entwicklungsprozess von einer erfahrenen Führungskraft begleitet. Sie unterstützen Frauen dabei sich auf eine Führungsposition vorzubereiten oder sich darin zu festigen.
Das Kompetenzzentrum bildet vor dem Programmstart passgenaue Tandems aus jeweils einer Mitarbeiterin (Mentee) und einer Führungspersönlichkeit (Mentorin/Mentor). Die Führungskraft steht der Mentee beratend und reflektierend bei ihrer beruflichen Entwicklung zur Seite. Bei diesem Cross-Mentoring kommen die beiden Beteiligten aus unterschiedlichen Branchen und Betrieben. Die Mentorinnen und Mentoren engagieren sich ehrenamtlich.
Kooperationspartner des Mentoring Programms sind die Kreishandwerkerschaft Bonn Rhein-Sieg, die Handwerkskammer zu Köln sowie die Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg.
Der Mentoring-Prozess wird ergänzt durch das Rahmenprogramm:
Einführungsveranstaltungen für die Mentees sowie Mentorinnen & Mentoren
fünf themenspezifische Tages-Workshops mit Netzwerktreffen für die Mentees (z.B. Konfliktmanagement, Verhandeln, Selbstpräsentation, Kommunikation& Stimme und Körpersprache)
zwei Mentoring Netzwerkabende „Mentoring-Dinner“ für die Mentorinnen & Mentoren
drei Großveranstaltungen – Auftakt, Bergfest und Abschlussveranstaltung – für alle Beteiligten
Ein Team, drei Gewinner.
Unternehmen, die Führungskräfte aus den eigenen Reihen aufbauen, machen sich fit für die Zukunft. Sie bleiben wettbewerbsfähig, positionieren sich als attraktiver Betrieb und sparen Kosten für aufwendige Personalsuche und Einarbeitung. Sie erhalten ein hochwertiges Instrument zur Personalentwicklung, über das bisher meist nur Großunternehmen verfügen.
Die Mentees entwickeln mit mentoring4women ihre persönlichen, sozialen und fachlichen Kompetenzen weiter. Sie lernen, ihre Stärken besser zu nutzen, ihre Potentiale weiter auszubauen und erhalten konstruktives Feedback sowie Unterstützung.
Die Mentorinnen & Mentoren erhalten die Chance, ihren Führungsstil mit dem frischen Blick der Nachwuchskräfte zu betrachten und zu reflektieren. Sie haben die Möglichkeit, ihre Beratungskompetenz zu vertiefen und ihr Netzwerk mit anderen Führungspersönlichkeiten zu erweitern. Voraussetzung ist, dass die Führungskräfte über mindestens fünf Jahre Leitungserfahrung verfügen und aktuell in einem Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten eine Führungsposition innehaben.
mentoring4women richtet sich an weibliche Fachkräfte, die eine Führungsposition anstreben oder sich zur Spezialistin entwickeln möchten. Mit dem Mentoring Programm unterstützt das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg kleine und mittlere Unternehmen, die weibliche Nachwuchskräfte fördern möchten.Teilnehmen können Betriebe mit fünf bis 249 Beschäftigten .
Zudem freuen wir uns über interessierte Führungskräfte, die sich ein Jahr lang ehrenamtlich als Mentorin oder Mentor einbringen und Ihren Erfahrungsschatz weitergeben möchten.
Filiz Karsligil, Projektleiterin für das Mentoring Programm, ist telefonisch unter 0228 – 77 23 65 sowie per E-Mail an info@mentoring4women.de zu erreichen.

Das Projekt wird gefördert von:

Träger:

